Die Minentaucher des Seebataillon aus Eckernförde haben das ganze Jahr über etwas Besonderes geleistet: Sie haben gesammelt - und zwar Spenden!
Es kamen die beeindruckende Summe von 1.250 Euro zusammen, diese an die kinderonkologische Sation C.216 übergeben wurde.
Was als einfache Idee begann, hat sich zu einer großartigen Initiative entwickelt, die zeigt, wie viel man durch Engagement und Zusammenhalt erreichen kann. Mit ihrem Einsatz machen sie einen echten Unterschied und setzen ein Zeichen für Solidarität und Gemeinschaft.
Dafür sagen wir: Danke!
UKSH
Liebe Kameraden,
ein für die Minentaucher gleichermaßen arbeits- wie auch ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Tätigkeiten und Aktivitäten rund um die Feierlichkeiten zu unserem 60-jährigen Bestehen stehen dabei weit oben auf der Liste. Das Jahr 2024 wird uns damit besonders in Erinnerung bleiben.
Im Namen des Vorstandes des Minentauchervereins wünsche ich Euch und Euren Familien ruhige und friedliche Feiertage, ausgiebige und wirkungsvolle Erholung und abschließend einen guten Rutsch ins neue Jahr! Den Kameraden im Einsatz wünsche ich zusätzlich eine gesunde und sichere Heimkehr!
PiPak
Thorsten Klinger
764
Liebe Kameraden,
ihr habt den Flyer "Wärme im Schuhkarton" -Soldaten helfen Soldaten- vor Euch liegen...und
habt nun vielleicht Fragen zu dieser Aktion.
Ich, als Initiator der Aktion für unseren Minentaucherverein möchte daher die wichtigsten
Informationen im Folgenden für Euch zusammenfassen.
Die Aktion "Wärme im Schuhkarton" wurde von Ehrenamtlern des Vereins "feine Ukraine e.V"
und aktiven Soldaten der Bundeswehr gegründet. Das Ziel ist, vorher festgelegten Einheiten
der ukrainischen Streitkräften, mittels Päckchen die Artikel zukommen zu lassen an denen es
insbesondere in den Wintermonaten an der Front mangelt.
Gerade wir als Soldaten wissen aus eigener Erfahrung oder Vorstellungen wie motivierend ein
Päckchen sein kann, dass neben den wärmenden Sachen oder den energiereichen Riegeln,
eine Grusskarte enthält, die dem Soldaten zeigt, dass er nicht alleine ist, dass wir an ihn denken
und ihn mit dieser Geste in seinem Kampf unterstützen wollen.
Dieses Jahr werden die Einheiten der "Flottille der amphibischen Kräfte" die im Bereich der
Flüsse "Südlicher Bug" und dem "Inhul" zwischen den Städten Mykolaew und Cherson
eingesetzt werden unterstützt. Das heißt die "Wärmepakete" die ihr an meine Adresse sendet,
transportiere ich nach Hamburg und werden von dort durch Mitarbeiter des Vereins in die
Ukarine weiter transportiert und persönlich bei den o.a. Einheiten abgegeben.
Paralell zu dem Aufruf im Minentaucherverein, ist diese Aktion auch an alle Einheiten im
Bereich Eckernförde, Kiel und Rostock gegangen.
Liebe Kameraden und Mitstreiter, wenn ihr euch angesprochen fühlt, wenn ihr die Kameraden
an der ukrainischen Front unterstützen wollt, packt die Päckchen, füllt diese mit "wärmenden"
Sachen, schreibt eine Grusskarte dazu und sendet das Päckchen zu mir, die ukrainischen
Kameraden werden euch danken!
Und ich bedanke mich im Voraus bei Euch und verbleibe mit kameradschaftlichem Gruss!
Euer Burkhard Stobbe (523)
PS: Natürlich, könnt ihr den Flyer auch an Familie, Freunde und Bekannte weiterverteilen, je
mehr Unterstützung wir bekommen umso besser!
Liebe Kameraden, am letzen Freitag während der Jahreshauptversammlung bin ich, für mich
"überraschend" zum 2. Vorsitzenden unseres MiTa-Vereins gewählt worden.
Vielen von Euch ist die 523 bekannt, mit vielen von Euch habe ich in meiner aktiven Zeit
zusammemgearbeitet, aber einige MiTa kennen mich noch nicht, daher möchte ich mich kurz
vorstellen.
Hinter der 523 verbirgt sich der Burkhard Stobbe, der vor 60 Jahren im Odenwald geboren ist
und nach der Lehre zum KFZ Mechaniker im Oktober 1984 zur Marine kam. Berufswusch
Heizer auf einem U-Boot. Nachdem ich dann auf das "nicht tauchende" Trossschiff Meersburg
versetzt wurde, beendete ich meine Heizer Ambitionen und meldete mich zur MiTa-Ausbildung,
die ich 1985 startete. Was folgt war die klassische Karriere eines OffzMilFD, d.h. Verwendung in
der MiTaKp als Uffz und Btsm, kurzes Intermezzo im 4.MSG dann Offz Ausbildung, danach
Verwendung als WO auf MiJBoot Datteln, als Zugführer in der MiTa-Ausbildung, EO i.d. MiTaKp
und langer Verwendung als MiTaOffz in der Flottille. Na ja, und im Herbst 2020 bin ich
pensioniert worden.
Die Verbindung zur aktiven MiTa-Truppe ist nie abgebrochen, denn aufgrund abgeleisteter
Wehrübung als MiTaOffz habe ich, einen ganz guten Bezug zur Truppe halten können (glaub
ich jedenfalls ;-)).
Familiär...bin ich wohnhaft in Eckernförde, seit einem Jahr verwittwet und habe zwei
erwachsene junge Söhne.
Das wars in der Kürze.
Melde mich als 2. Vorsitzender in den Kreis!
Burkhard Stobbe
Auch in diesem Jahr wurde an der Tradition des Abtauchens festgehalten.
In gewohnter Manier wurde Vormittags ein Tauchgang absolviert, um das Jahr mit den Kameraden ausklingen zu lassen.
Manchmal sagen Zahlen mehr als Worte: 6 Minentaucher, 13 Meistertitel und 8 Vizemeistertitel in den verschiedensten Schwimmdisziplinen – das ist unser beeindruckendes Resultat. Aber lasst uns nicht bei den Zahlen stehen bleiben– lasst uns schauen, was diesen Tag so besonders gemacht hat.
Am 21.11.2024 versammelten wir uns um 06:30 Uhr am Mutterhaus der Minentaucher in Eckernförde. Der Weg nach Flensburg war trotz Schneetreiben frei und wir machten uns auf den Weg zu den
38.-Marineschwimmmeisterschaften, voller Vorfreude und Erwartungen.
Die Marineschwimmmeisterschaften sind nicht nur eine Gelegenheit, sich mit anderen Kameraden der Marine zu messen – sie sind ein Fest des Sports, der Kameradschaft und des Teamgeistes. Hier zählt nicht nur die Zeit im Wasser, sondern auch das, was zwischen den Rennen passiert: das Lächeln der Kameraden, das Schulterklopfen nach dem Wettkampf und das Gefühl, als Team alles zu geben.
Gegen 08:00 Uhr erreichten wir die Schwimmhalle der Marine-Schule in Mürwik. Über 90 Soldaten und Soldatinnen standen bereits in den Startlöchern. Jeder von uns war bereit alles zu geben. Wir sicherten uns traditionell unsere Ecke in der Halle, spannten unsere Minentaucher-Flagge. Kurz danach hieß es: Einschwimmen, Aufwärmen und sich mental fokussieren. Der Wettkampf konnte beginnen.
Wettkampf 1: 100m Brust
Der Startschuss fiel, und Florian war als Erster dran. Es ging an die 100m Brust – ein ordentliches Stück Arbeit, vor allem am Anfang. Aber Florian kämpfte sich richtig durch. Die letzten Meter waren
hart, aber er zog durch und holte sich den ersten Titel für die Minentaucher. Was für ein Auftakt!
Wettkampf 3: 50m Rücken
Kai ging als Nächster ins Wasser. Die 50m Rücken – scheinbar eine kurze Strecke, aber eine, die alles von dir abverlangt. In der ersten Hälfte hielt er sich noch im Mittelfeld, doch dann zeigte er,
was in ihm steckt und sicherte sich den zweiten Meistertitel für das Team. Die Stimmung war jetzt auf dem Höhepunkt – es konnte losgehen, die Jagd auf die Medaillen war eröffnet.
Wettkampf 8: 50m Brust
Dann kam ein richtig spannendes Rennen: 50m Brust. Felix und Finn gaben alles. „Die 50m Brust waren brutal“, sagte Felix später. „Ich habe alles gegeben, aber Finn war einfach nicht zu schlagen.“
Finn, der als ehemaliger Leistungsschwimmer richtig schnell unterwegs war, holte sich den ersten Platz, während Felix alles gab und ebenfalls eine tolle Platzierung erreichte. Das war ein weiterer
Meistertitel für uns. Klasse!
Nach dieser ersten Runde intensiver Wettkämpfe war es Zeit für eine wohlverdiente Mittagspause. Die Erschöpfung war spürbar – doch keiner von uns wollte aufhören. Trotz der Müdigkeit war die Stimmung ungebrochen gut.
Wettkampf 10: 100m Freistil
Nach der Pause ging es weiter, und Sven war als Nächster dran – bei den 100m Freistil. Der Mann hat richtig Power! Von Anfang an legte er ein Tempo vor, dass es nur so spritzte. Es war ein richtig
starkes Rennen, bei dem er die Konkurrenz locker hinter sich ließ. Ein weiterer Sieg in unserer Tasche.
Wettkampf 13: 50m Freistil
Jetzt kam mein persönliches Highlight – die 50m Freistil. Ein Sprint, bei dem wirklich alles stimmt: Technik, Kraft und natürlich auch die Geschwindigkeit. Finn war als unser Freistilspezialist
natürlich am Start. Mit den Worten „50m gehen immer“ sprang er ins Wasser – und was dann kam, war einfach ein Wahnsinnsrennen. Er holte sich den Sieg. Echt beeindruckend!
Als die letzten Einzelrennen vorbei waren, war es Zeit für das große Finale: die 50m Kraulstaffel.
Das große Finale – 50m Kraulstaffel
Nun ging es ums Ganze: Wir mussten uns gegen die Teams von der BW-Uni München, der BW-Uni Hamburg, der MOS Bremerhaven und dem Marinekommando behaupten. Kai sprang als Erster ins Wasser. Er schwamm
einen richtig guten ersten Abschnitt, holte uns einen kleinen Vorsprung auf die MOS und lag fast gleichauf mit der Uni Hamburg. Die Uni München hatte zu dem Zeitpunkt schon einen kleinen Vorsprung –
aber keine Sorge, wir ließen uns nicht abschütteln.
Dann war Sven dran. Der Druck war hoch, doch er behielt die Nerven und setzte einen fantastischen Zwischenspurt an. Wir lagen auf dem zweiten Platz, und jetzt musste Felix noch die Uni Hamburg in Schach halten. Auch das gelang ihm mit einer super Leistung. Und am Ende kam es auf Finn an, der mit einem stabilen Schlussabschnitt den zweiten Platz ins Ziel brachte. Platz 2 in der Gesamtwertung – das war unser verdientes Ergebnis.
Es war ein unvergesslicher Tag. Die Minentaucher haben in allen Disziplinen und Altersgruppen eine grandiose Leistung abgeliefert. Die Siegerehrung war wie ein Feuerwerk der guten Laune – alle waren happy, und das, was wir erreicht hatten, konnte sich wirklich sehen lassen. Seht es mir nach das ich nicht jedes Rennen ins kleinste Detail erläutern konnte. Das hätte den Rahmen ein bisschen gesprengt.
Ein riesiges Dankeschön an die Marine-Schule Mürwik für die großartige Organisation der 38. Marineschwimmmeisterschaft.
Und zum Schluss: Ein dreifaches Pi-Pack!
Grüße aus Eckernförde,
Florian
Liebe Minentaucher,
Liebe Angehörige und Mitfeiernde!
Vor zwei Wochen haben wir unser 60-jähriges Jubiläum mit einem wirklich tollen Wochenende in Eckernförde gefeiert.
Das Feedback, welches wir während und nach den Feierlichkeiten erhalten haben, hat uns darin bestätigt, dass sich die Arbeit und die Anstrengungen gelohnt haben.
Zum einen gilt der Dank des Vorstandes des Minentauchervereins und des Kompaniechefs allen, die bei Planung, Vorbereitung und Durchführung des Jubiläumswochenendes Ihren Beitrag geleistet haben.
Ein weiterer Dank gilt aber auch allen Teilnehmenden und Feiernden, ohne die diese hervorragende Stimmung nicht erreicht hätte werden können. Auf diese Feier können wir alle gemeinsam wirklich stolz sein.
Aber natürlich werden wir uns jetzt im Nachhinein auch hinsetzen und gemachte Erfahrungen sammeln und archivieren, um es dann in die Planungen für die nächste Jubiläumsveranstaltung mit einfließen zu lassen.
Jetzt wünsche ich erst mal allen eine ruhige Urlaubszeit und gute Erholung für alle individuellen Herausforderungen, die nach dem Sommer auf jeden Einzelnen warten.
Abschließend möchte ich noch auf den Termin für unseren nächsten Stammtisch und die Jahreshauptversammlung und Jahresabschluss 2023 hinweisen, die wir bewusst auf den Herbst diesen Jahres gelegt haben: aufgrund Brückentag am 4. Oktober und der Ferientermine haben wir den Freitag, 8. November 2024 als Termin festgelegt. Formelle Einladung folgt dazu.
Dort gibt es dann auch die Möglichkeit, die vergessenen Coins und T-Shirts abzuholen.
Nochmals beste Grüße… Bleib gesund!!!
Der Vorstand
Am 08. Juni 2024 startete in Husum, pünktlich um 09:00 Uhr, der 17. Lauf zwischen den
Meeren. Eine einzigartige Laufveranstaltung im nördlichsten Bundesland die verbindet. Die
94,9 km lange Strecke von Husum nach Damp wurde in zehn Etappen als Team mit bis zu 10
Läuferinnen und Läufern zurückgelegt.
Bereits 2023 hat ein sehr ambitioniertes Team der Minentaucherkompanie Eckernförde
teilgenommen und den 3. Platz in der Firmenwertung ergattert. Nach dem Lauf war klar, da
geht mehr!
Gesagt getan, fand sich für 2024 eine schlagkräftige Truppe von 9 Minentauchern, die Ihren
Dienst an den verschiedensten Dienststellen der Bundeswehr - von Stetten am kalten Markt,
Potsdam, Koblenz, Hamburg, Kiel sowie in Eckernförde leisten, zu einem Lauf-Team…die
Nationalmannschaft der Minentaucher… kommen wir doch aus der ganzen Republik da ist die
Bezeichnung irgendwie passend, oder nicht? Nur das wir keinen Bundestrainer haben.
Die Staffeln um die vordersten Plätze konnten bereits früh identifiziert werden und nach dem
7. Wechsel war klar, dass wir uns von unserem größten Kontrahenten aus 2023, den
Marinefliegern, gut abgesetzt haben.
Wer uns aber wirklich kalt erwischt hat, waren die Spezialpioniere vom Spezialpionier-
regiment 164, konnten wir sie letztes Jahr noch deutlich in Schach halten, lief dieses Jahr die
erste der beiden SpezPi Staffeln in einer anderen Liga und hat sich verdient den Sieg der
Firmenwertung geholt, Hut ab und Respekt - Klasse Leistung.
Nach insgesamt 6 Stunden 32 Minuten und 17 Sekunden war der Spaß für uns zu Ende, und
wir haben da auch nichts mehr anbrennen lassen. Zweiter Platz in der Firmenwertung!
Insgesamt 13. von etwa 800 Staffeln mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4:08min/km.
Schön war´s!
PiPak
Pascal R. Kapitänleutnant
Als ich letzte Woche von der Islandreise zurückkehrte, hatte ich nur zwei Tage Zeit, meine Sachen zu ordnen, um in den „nächsten Zug der Bundeswehr“ zu steigen.
Diesmal ging es mit der Fähre nach Helgoland. Ein Naturschutzgebiet auf der Insel und rund um die Insel herum.
Dank dem großzügigen Umweltamt dürfen wir hier unsere Tief- und Übungstauchgänge absolvieren.
Ich habe schon viele Orte dieser Welt im „Unterwasserbetrieb“ kennengelernt, aber die Unterwasserflora und -fauna dieser Insel hat mich sehr beeindruckt.
Die Unterwasserwelt ist geprägt von steinigem Grund mit viel Bewuchs von verschiedenfarbigen Unterwasserpflanzen, die sich in der Strömung hin- und her bewegen. Zwischen den Steinen verbergen sich zahlreiche Hummer, was von einer guten Wasserqualität zeugt. Ab und zu stolziert ein Hummer ?daher und kreuzt meinen Weg. Bis zu ca. 40cm große Exemplare, anmutend wie ein Athlet mit schmaler Taille, breitem Kreuz und kräftigen Armen.
Auch Seehunde werden auf uns aufmerksam und schauen ab und zu vorbei. Sie sind von Natur aus neugierige Kameraden. Ganz Neugierige probieren schon mal aus, was das für „komische Schläuche“ da am
Tauchgerät sind. ?
Basstölpel besiedeln den Felsen im Oberland und fliegen Landemanöver am laufenden Band.
Nach dem Vulkanausbruch letzte Woche auf Island ist es ein weiterer Moment der Demut, gegenüber unserer Natur. Hier, an einem Ort der Glückseligkeit, wo jeder jeden kennt und die Bewohner auf ihre Insel aufpassen wie auf ihren Augapfel ?
Obwohl die Akzeptanz gegenüber den Streitkräften hier sehr hoch ist, wird jede Bewegung durch schwere Teleobjektive beobachtet.
Gut so…
Hegenröder Leutnant z.S.
Das erste Bild in dieser Reihe hinterlässt möglicherweise einen schrägen Eindruck und erinnert an Zwangsarbeit oder ähnliches.
In Wirklichkeit befand ich mich im Dienst in einem von Naturgewalten geprägten Land in Nordwesteuropa. Island ??
Wie jedes Jahr finden verschiedene Workshops zur Vorbereitung auf das kommende Manöver in diesem Gastland statt. Das beeindruckende sind nicht nur die Menschen, die in diesem Land leben, sondern auch das Spüren der Naturgewalten. Heute Sonne, morgen Regen und eiskalter Wind bis 50 Knoten. Übermorgen wieder Regen und innerhalb weniger Minuten reißt der Himmel auf und die Sonne versüßt uns den Tag.
Durch Zufall entdeckten wir eine riesige Rauchwolke am Himmel. Nach näherem Betrachten bemerkten wir den Vulkanausbruch in der Nähe von Grindavik.
Welch ein Naturschauspiel. Es löst Emotionen aus und in diesem Moment denke ich automatisch über unseren Planeten intensiver nach.
Wie gehen wir mit unserem Planeten um… Eine Welt voller Potenzial und Möglichkeiten, welche wir mit Füßen treten und unser zu Hause ohne Rücksicht auf Verluste ausbeuten.
Wal- und Haifischfang, Plastikmüll in den Meeren… Die Liste ist lang.
Wissen wir eigentlich, was wir uns antun?! Nein, wir wissen es nicht. Weil wir uns dafür nicht interessieren.
Am Hamburger Flughafen auf der Hinreise nach Island stand Hannes Jaenicke vor mir in der Schlange beim einchecken. Nicht nur ein deutscher Schauspieler, sondern auch ein Umweltaktivist, der sich für unseren Planeten einsetzt. Ein Vorbild. Das Check- In Personal kannte nicht mal seinen Namen.
Ich selbst bin in verschiedenen Gebieten und Ländern im Wasser unterwegs gewesen und stelle fest, dass unser Lebensraum mehr und mehr verdreckt. Und zwar mit Plastikmüll. Müll, den der größte Teil
der Menschheit nicht sieht. Nämlich unter Wasser.
Unsere Ozeane sind gefährdet. Das ökologische Gleichgewicht droht zu kippen.
Wir sollten uns mehr für unsere Welt interessieren. Wir haben nur dieses eine Leben auf dieser einzigartigen Welt. ?
Es ist bereits 5 nach 12…
Hergenröder Leutnant z.S.
Liebe Kameraden, Minentaucher und Freunde,
aus zeitlichen, logistischen sowie finaziellen Gründen, werden KEINE Karten zum Minentaucherball postalisch verschickt!
Gab es seitens des Verein keine gegenteilige Korrespondenz ( schriftlich oder mündlich) ist die gebuchte Teilnahme bestätigt. Am Festwochenende erfolgt am Freitag / Samstag bei der Kompanie, bzw. auch am Ball abends, die Registrierung gemäß Buchungsliste, verbunden mit der Aushändigung der dazugehörigen Bändchen.
Wir bitten um Verständnis!
Der Minentaucherverein
Sehr geehrte Minentaucher,
Werte Kameraden,
Liebe Freunde,
Der Minentaucherverein und das Orga- Team informieren über den „Ausverkauf“ des Kartenvorrates für die 60- Jahrfeier.
Wir bitten höflichst, noch einmal zu prüfen, ob alle vorbestellten Karten (also die 1-2) auch wirklich beglichen wurden, um
Missverständnisse zu vermeiden.
Leider müssen wir auch mitteilen, dass alle „zusätzlichen“ Karten, an denen im Vorfeld Interesse bekundet wurde, vorerst
nicht berücksichtigt werden können. Sollte für solche Karten bereits Geld überwiesen worden sein, ergibt sich dadurch kein
Anspruch auf eine Karte. Das Geld wird zeitnah zurück überwiesen.
Auch wenn wir gehofft hatten, alle Kartenwünsche zu erfüllen, freuen wir uns dennoch über das große Interesse und den Ausverkauf.
Wir bitten um Verständnis und stehen Euch bei Fragen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Der Minentaucherverein
Bis zum 30.04.24 könnt ihr noch T-Shirts und den Jubiläums Coin bestellen!
Wer also noch einen Coin oder T-Shirt haben möchte, muss sich beeilen!
Die Zusagen für die bestellten Karten gehen jetzt nach und nach per Mail an euch raus.
Bitte seht auf weitere Fragen ab.
Der Festausschauss arbeitet mit Hochdruck an dem Jubiläumswochenende!
PiPak!!!
Der ehemalige Kamerad und Minentaucher Heinrich Bögemann -110- (Lehrgang 64) ist von uns gegangen.
In Gedanken sind wir bei den Hinterbliebenen.
Möge er in Frieden Ruhen!
PiPak!!!
In dem Video zeigt ein Kamerad seinen Arbeitsplatz an Bord eines Minenjagdbootes.
Die Einladungskarten für die 60.Jahr Feier wurden versendet. Solltet ihr keine bekommen haben, meldet euch bitte mit eurer AKTUELLEN Adresse über info@minentaucherverein.de bei uns.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und ihr könnt euch schonmal auf eine der legendären Jubiläumsfeiern freuen!
PiPak